QUALITÄTSSICHERUNG
Ihr Vertrauen verpflichtet uns zu strengster Sorgfalt. Dadurch können wir Ihnen optimale Qualitätssicherung garantieren.
UNSERE MITARBEITER
- langjährige Schulung
- Hochschulabsolventen-Mikrobiologen in der Bakteriologie
- zertifizierte Zytologen
- kontinuierliche Fortbildung im Betrieb und durch Kurse
- regelmäßige Betriebsbesprechungen mit Protokollen und Überwachung der Einhaltung der Beschlüsse
RÄUME / GERÄTE
- Wartungsverträge für alle Geräte
- regelmäßige technische Kontrollen aller elektrischen Einrichtungen, Gas- und Wasserinstallationen
SICHERHEIT
- hygienebeauftragter Arzt im Betrieb
- Erste Hilfe Ausbildung des Personals
FACHLICH
- standardisierte Verarbeitung mit einer in Versuchsreihen ausgetesteten und dokumentierten Verfahrensweise
- laufende Protokollierung der Präparat- und Verarbeitungsqualität
- dokumentierte und planmäßige Pflege und Erneuerung der Reagentien
- definierte personelle Zuständigkeiten und Vertretungen
- Heranbildung des benötigten Personals im Betrieb und planvolle Personalpolitik
- Befundarchiv mit 30 Jahren Behaltefrist
- Archiv der Wachspräparate mit 30 Jahren Behaltefrist
- Archiv der Histo-Zyto-Präparate mit 30 Jahren Behaltefrist
- Archiv der bakteriologischen Mikroskopie-Präparate
- digitales Befundarchiv seit dem Anfang des Betriebes mit real-time-Zugriff
- automatisches Datensicherungssystem auf Bandlaufwerken und Lagerung der Kopien in einem Bankschließfach
- digitale Protokolle über die Befundadministration
- persönliche Signaturen bei allen schriftlichen Manipulationen von allen Mitarbeitern
- persönliche Vidierung und Freigabe der Befunde zum Druck durch den ärztlichen Befunder
- Krankheitsverschlüsselung mit einem internationalen Verschlüsselungssystem (SNOMED)
- digitale Dokumentation der Präparatherstellung und der Zusatzanfertigungen
- digitale Dokumentation der technischen Leistungen pro Fall
- statistische Auswertungen der Laborleistungen im Vergleich der Monate und Jahre
- digitale Dokumentation der Qualität des eingesendeten Materials
- Überwachung und Follow up von ungeklärten Fällen
- konsiliarer Präparataustausch in beide Richtungen
- real-time Überblick über alle Vorbefunde der Patienten
- komplette Dokumentation aller Befundarten (Histologie, Zytologie, Bakteriologie)
- verknüpfende Vor-und Nebenbefundsdokumentation sowie kombinierte statistische Auswertungen
- Fachbibliotheken und mehrer Abonnements von Fachzeitschriften
- Mitgliedschaften in Fachverbänden (Pathologie, Dermatologie, Gastroenterologie, Zytologie)
- laufende Aus- und Weiterbildung der Arbeitnehmer und der Befunder durch Kurse und Tagungen
- Buchhaltung, Lohnverrechnung und Kalkulation im Betrieb mit Kontrolle durch Steuerberatungskanzlei
EXTERN
- Teilnahme an Qualitätssicherungsprogrammen und Ringversuchen (UKNEQUAS)
- technische und betriebliche Qualitätskontrolle durch Kontrollore der MA15
- Umwandlung der Ordination in ein Ambulatorium bzw. eine Privatkrankenanstalt mit einer GmbH als Träger
- Zusammenarbeit mit anderen Ordinationen für Pathologie